Angiologie heißt Gefäßheilkunde und ist ein Schwerpunkt der Inneren Medizin.
Angiologen sind also internistische Ärzte, die in ihrer zusätzlichen Weiterbildung die Qualifikation erlangt haben, insbesondere Patienten mit Erkrankungen der Arterien (Schlagadern), Venen (Blutadern) und Lymphbahnen zu behandeln. Hierzu gehört die Vorsorge, Diagnostik und Therapie dieser Gefäßkrankheiten.
Die aufmerksam erhobene Krankengeschichte sowie die körperliche Untersuchung werden zunächst durch einfache technische Zusatzuntersuchungen ergänzt:
sind nicht eingreifende Untersuchungen, die schmerzfrei durchgeführt auch zur Verlaufsbeobachtung beliebig wiederholbar durchgeführt werden können. Der Darstellung der Blutgefäße dient die Ultraschalldiagnostik, wobei mit modernen Geräten in Form der Duplexsonographie neben der Gewebedarstellung auch die farbcodierte Flussmessung der Blutströmung an Engstellen und Verschlüssen von Arterien sowie die Beurteilung der Venen bei Thrombose oder Krampfaderleiden möglich ist.
Die Katheteruntersuchung der Blutgefäße mit Röntgenkontrastmitteln als digitale Subtraktionsangiographie (DSA) erbringen wir in unserer Praxis selbst.
Zum Behandlungsspektrum gehören vorbeugende Maßnahmen, wobei unser Augenmerk vor allem den Risikofaktoren Diabetes mellitus, Bluthochdruck, ungünstigen Blutfettwerten, Zigarettenrauchen, Übergewicht und Bewegungsmangel gilt.
Stützpfeiler der konservativen Behandlung sind Medikamente und Trainingstherapie. Eingreifende Katheterbehandlungen stellen einen besonderen Schwerpunkt unserer Praxis dar.
Nicht zuletzt profitieren unsere Patienten durch eine enge vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den gefäßchirurgischen Kollegen, wobei wir Angiologen im Vorfeld zu Gefäßoperationen die vorbereitenden Untersuchungen durchführen und häufig auch im Rahmen der Nachsorge engmaschige Kontrolluntersuchungen durchführen.